Bottrop gemeinsam bewegen.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat Bottrop die realistische Chance, durch die Wahl des Oberbürgermeisters wirklich etwas zu verändern. Ich komme nicht aus Bottrop. Ich bin nicht Teil der bisherigen Strukturen, sondern schaue mit frischem Blick und Expertise auf diese Stadt.
Am 14.09. können Sie den Wandel wählen.

Ihr Nick Nowara
Überparteilicher Oberbürgermeisterkandidat für Bottrop
Bottrop gemeinsam bewegen.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat Bottrop die realistische Chance, durch die Wahl des Oberbürgermeisters wirklich etwas zu verändern. Ich komme nicht aus Bottrop. Ich bin nicht Teil der bisherigen Strukturen, sondern schaue mit frischem Blick und Expertise auf diese Stadt.
Am 14.09. können Sie den Wandel wählen.

Ihr Nick Nowara
Überparteilicher OB-Kandidat für Bottrop
Meine Vision
Meine Vision ist eine lebendige, saubere und sichere Stadt. Eine Stadt, in der sich die Bottroperinnen und Bottroper sowohl tagsüber als auch abends gern draußen aufhalten. In der junge Menschen leben wollen. Eine Stadt, in der neue Ideen eine Chance bekommen.
Termine
Hier können Sie mich in den nächsten Tagen treffen:
-
Nick bei uns im Eigen
Am 20.08. ab 17.00 Uhr in der „eckperspektive“, Gladbecker Straße 185.…
-
Treffen Sie mich am Kaffeewagen
Samstag ist Markt-Tag. Ich bin dort – von 10:00 Uhr bis…
-
3. Klima Stadtspaziergang der ÖDP in Grafenwald am 14.08.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor der Volksbank-Filiale, Schneiderstraße 91. Ich…
-
„Ein gutes Verkehrskonzept für Bottrop“ am 14.08.
Diesen Donnerstag ab 19:00 Uhr in der Rathausschänke. Verkehr und Mobilität…
-
Wir müssen über die Jugend reden am 07.08.
Bottrop braucht neue Perspektiven zur Jugendförderung – besonders für Kinder, Jugendliche,…
-
Offener Bürger-Talk in Kirchhellen am 09.08.
Um 15:00 Uhr in Mia’s Bar auf der Hochstraße 30. Ich…
-
Einladung zum Unternehmertreff am 06.08.
Ab 19:00 Uhr in der Rathausschänke Bottrop. Was brauchen Sie, um…
-
Samstags auf dem Wochenmarkt
Jeden Samstag treffen Sie mich von 10-12 Uhr am Kaffeewagen des…
Ich werde unterstützt von den Grünen, der FPD, der ÖDP und der Bürgerinitiative „Bottrop bewegt“
Auf dem Wahlzettel zur Oberbürgermeisterwahl werde ich als gemeinsamer Kandidat der drei Parteien gelistet. Ich bin also ein überparteilicher Kandidat, der von einem Bündnis aus drei Parteien getragen wird. Die Bürgerinitiative „Bottrop bewegt“ unterstützt mich darüber hinaus im Wahlkampf.
Ich stehe für:
01
“Veränderung ist möglich – wenn wir die richtigen Fragen stellen und entschlossen handeln. Auch in Bottrop.“
02
“Ich verspreche keine Wunder. Aber ich verspreche: Wir fangen endlich an – mit Ehrlichkeit, Klarheit und dem Mut, Dinge wirklich zu verändern.“
03
“Geld ist selten das Hauptproblem. Es geht um politischen Willen, klare Prioritäten – und die Entschlossenheit, endlich zu handeln.“
04
“Integration heißt nicht Anpassung um jeden Preis. Es geht um ein faires Miteinander, gegenseitigen Respekt – und echte Teilhabe.“
05
“Junge Menschen kommen zum Studieren – und gehen wieder, weil Bottrop ihnen nichts bietet. Das müssen wir ändern.“
06
“Gute Ideen gibt es viele. Aber die echten Probleme lassen sich nicht mit „weiter so“ lösen. Bottrop braucht echten Wandel.“
07
“Erfolg beginnt mit Analyse, Konzept und Strategie. Was es dazu braucht: Mut, neue Perspektiven – und endlich Bewegung.“
08
“Sicherheit und Sauberkeit sind keine Nebensache. Sie schaffen Lebensqualität – und die Grundlage für echtes Miteinander.“
09
“Der Bottroper Süden fühlt sich abgehängt – und viele Menschen verlieren das Vertrauen in die Politik. Reden wir offen darüber, was sich ändern muss.“
10
“Bottrop braucht keine Symbolpolitik – sondern Lösungen, die durchdacht, realistisch und dauerhaft tragfähig sind.“
Möchten Sie sprechen oder haben Sie Fragen an mich?
Melden Sie sich gerne und vereinbaren Sie einen Termin.
Bürgerinitiative „Bottrop bewegt“
Sie moderieren den Wandel.
Und sie sind der Grund, warum ich heute hier stehe. Informationen über die Bottroper Bürgerinitiative, die Idee einen Oberbürgermeisterkandidaten via Stellenanzeige zu suchen, den Auswahlprozess durch eine Bürgerjury und mehr finden Sie auf der Website der Initiative.